punkt7 ... wir denken Collaboration neu
  • ZUSAMMENARBEIT+

  • SOFTWARE

  • MARKETING

  • KONTAKT

  • Mehr

    Use tab to navigate through the menu items.
    • Alle Beiträge
    • Zusammenarbeit
    • Projektmanagement
    • Marketing
    RECON "rooomst" und optimiert die digitale Zusammenarbeit

    RECON "rooomst" und optimiert die digitale Zusammenarbeit

    RECON Europe GmbH in Ebbs errichtet hochwertige Modulgebäude in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Seit einigen Monaten vertraut das Unternehmen auf roooms als zentrale Collaboration-Plattform. Wie bei vielen Unternehmen, war auch bei RECON die Ausgangssituation mit den gewünschten Anforderungen ähnlich. Man wollte ... weg von den E-Mails und Checklisten als Excel-Tabellen oder OneNote-Blättern einfach und transparenter zusammenarbeiten eine bessere Übersicht bei einze
    Ein Projekt jagt das nächste – nur wie?

    Ein Projekt jagt das nächste – nur wie?

    In jedem Unternehmen werden zahlreiche Projekte abgewickelt. Die Methoden des Projektmanagements sind vielfältig. Projektmanagement wird oftmals als eigene Wissenschaft dargestellt, aber letztendlich geht es um strukturiertes Arbeiten. Viele Menschen scheuen sich vor der Aufgabe, Projekte zu übernehmen, weil sie erstens keine entsprechende Ausbildung auf diesem Fachgebiet haben und es ihnen zudem schwerfällt, die Komplexität einer Aufgabenstellung in überschaubare Teilbereich
    Lehrlingsmanagement: alle wollen, wenige tun

    Lehrlingsmanagement: alle wollen, wenige tun

    Ja, den Fachkräftemangel gibt es aktuell. Damit ist der "War for talents" omnipräsent. Dieser bezeichnet den Kampf beziehungsweise den steigenden Konkurrenzdruck von Unternehmen, Personalabteilungen und Recruitern um qualifizierten Nachwuchs oder auch High Potentials. Unternehmen investieren aktuell sehr viel Zeit und Geld in den Nachwuchs, in das Thema "Lehrlingsmanagement". Für ein erfolgreiches Lehrlingsmanagement braucht es ein Team, kreative Ideen, motivierte Ausbilder*I
    Was steht heute auf der Agenda?

    Was steht heute auf der Agenda?

    Ihr kennt sicherlich dieses ungute Gefühl, das sich einstellt, wenn ihr nicht wisst, warum ihr in einem Meeting sitzt und was euch dort erwartet? Tagesordnungen sollten daher zum fixen Bestandteil eurer Meeting-Kultur gehören. WARUM werden aber kaum Tagesordnungspunkte gesammelt und vorab allen Teilnehmenden transparent zur Verfügung gestellt? Natürlich liegt es nicht nur an einem Tool, das diese Arbeitsweise unterstützt – auch das grundsätzliche Bewusstsein für die Wichtigke
    Der Onboarding-Prozess sagt viel über die Unternehmensorganisation aus

    Der Onboarding-Prozess sagt viel über die Unternehmensorganisation aus

    Viele Unternehmen investieren aktuell sehr viel Zeit und Geld in das Thema "Employer Branding". Wir sagen: Beginnt bei den Basics – digitalisiert eure Arbeitsschritte und erstellt effiziente Arbeitsvorlagen und Checklisten für die Einstellung von neuen Mitarbeitenden. Eine Checkliste zur Einstellung neuer Mitarbeitenden ist ein effizientes und nützliches Hilfsmittel für Teams und Unternehmen, um alle erforderlichen Vorbereitungen für die ersten Tage oder Wochen eines neuen Mi
    Corona und das agile Kindermanagement

    Corona und das agile Kindermanagement

    NEW (HOME)WORK: Wie wir unseren Kindern eine bessere Aufgabenübersicht geben und dabei unsere Nerven schonen. Es war der Freitag, der 13. März 2020, der unser Leben in Österreich verändert hatte. Alles, was sicher und stabil funktionierte – Arbeit, Schule, Kinderbetreuung, … – wurde innerhalb weniger Tage und Stunden umgekrempelt. Schule zu, Kindergarten zu, ab ins Homeoffice. Klingt nach Urlaub, ist es aber nicht. Neben all den Unsicherheiten rund um das Virus und den Fragen
    Unternehmens- und Mitarbeiterkommunikation auf die nächste Stufe heben

    Unternehmens- und Mitarbeiterkommunikation auf die nächste Stufe heben

    Wie kommunizieren moderne Unternehmen in der Praxis mit ihren Mitarbeitern Die digitale Transformation hat inzwischen auch die Unternehmens- und Mitarbeiterkommunikation erreicht: Unternehmen nutzen immer häufiger Blogs, Intranet-Kanäle, Social Media, Collaboration-Tools und Apps. Noch relativ selten auf dem Radar: Digital Signage. Was ist das und wie kann es für die interne Kommunikation eingesetzt werden? Mit Digital Signage sind Bildschirme und Infosäulen gemeint, auf dene
    DESIGN THINKING – kurz & bündig.

    DESIGN THINKING – kurz & bündig.

    Nutzbare Innovationen für den Kunden schaffen Design Thinking ist eine prozessorientierte und iterative Innovationsmethode, mit der neue Produkte, Dienstleistungen und Erlebnisse entwickelt werden. Im Fokus steht dabei immer der Nutzer, denn nur wer die Bedürfnisse und Probleme seiner Kunden kennt, kann passgenaue und überzeugende Lösungen entwickeln. Der Ansatz basiert auf interdisziplinärer Teamarbeit und einer innovationsoffenen Arbeitskultur, in der kreatives Selbstbewuss
    Auf den "punkt" gebracht

    Auf den "punkt" gebracht

    Unternehmensprozesse neu gestalten – der notwendige digitale Wandel in den Unternehmen! Der „digitale Wandel“ ist ein notwendiger, struktureller Veränderungsprozess in den Unternehmen und eine der wichtigsten Aufgaben in den nächsten Jahren. Digitalisierung ist die Veränderung analoger (manueller) Abläufe in automatisierte oder digitale Prozesse. Dabei findet die Digitalisierung im Unternehmen auf zwei Ebenen statt: + Die Digitalisierung der internen Prozesse und Abläufe (ERP
    Lego Serious Play®: Der 3D-Drucker deiner Gedanken!

    Lego Serious Play®: Der 3D-Drucker deiner Gedanken!

    Du kennst das aus eigener, leidvoller Erfahrung? Langwierige Meetings mit endlosen Reden, PowerPoint-Präsentationen oder Flip Charts, in denen am Ende sowieso wieder das Offensichtliche herauskommt. Meistens sind es dann die Ideen und Vorschläge des Vorgesetzten oder der dominantesten Person, die umgesetzt werden. In Zeiten von Digitalisierung, Agilität und partizipativer Führung muss man sich die Frage stellen, ob solche Meetings überhaupt noch angemessen sind. Auch die Digi
    Mit Kanban das Aufgabenmanagement verbessern

    Mit Kanban das Aufgabenmanagement verbessern

    Agiles Projektmanagement: Mit Kanban das Aufgabenmanagement verbessern – und warum man den Frosch gleich zum Frühstück vertilgen sollte.
    • Weiß LinkedIn Icon
    • Weiß Facebook Icon

    Wir sind Partner von

    teamecho.png
    punkt7 ... wir denken Collaboration neu

    Impressum

    Datenschutz

    Kontakt

    NeuroSocksLogo-White-Claim-Domain.png.pn

    Bestellen

    Partner werden